SOIRÉE ROYALE
-
Dauer
-
Position
Palazzo Coronini Cronberg
-
Position
Percorso45.94929007582337, 13.620383534112637
- 22.06.2024 h. 21:00
Reihe: „WARTEN AUF DEN KÖNIG. Ein Wochenende im Zeichen der Bourbonen“ – Eine Veranstaltung, die Görtz und der königlichen Familie der Bourbonen gewidmet ist – in Zusammenarbeit mit GO! 2025.
Dieser Abend ist der erste seiner Art in der Reihe „Warten auf den König. Ein Wochenende im Zeichen der Bourbonen“, welcher der Stadt Gorizia (Görtz) und ihren illustren Persönlichkeiten gewidmet ist: Der Familie der Bourbonen.
Die Geschichte der Stadt Görtz ist auf besondere Art mit Karl X. verwoben, dem letzten Bourbonen-König Frankreichs, der die Stadt, die damals noch zum habsburgischen Reich gehörte, für sein Exil wählte. Dort verbrachte er die letzten Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod im Jahre 1836 im Palazzo Coronini, dem Wohnsitz des Grafen Coronini von Cronberg.
Doch Karl X. steht für nicht nur für die royale Seite der Stadt Görtz, sondern stellt auch eine Verbindung zu Gioachino Rossini, dem großen Komponisten des 19. Jahrhunderts, her. Er war es, der seine letzte italienischsprachige Oper anlässlich der Krönung Karls X. schrieb, welche am 19. Juni 1825 mit dem Titel „Die Reise nach Reims“ im Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt wurde.
Exakt zweihundert Jahre später, also im kommenden Jahr, führt nun das Piccolo Opera Festival dieses Werk erneut auf. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das dank der Unterstützung von „GO! 2025“, den „Europäischen Kulturhauptstädten Nova Gorica und Gorizia 2025“ Einzug in das Programm gefunden hat.
Sämtliche Veranstaltungen der bereits genannten Reihe „Warten auf den König“ bieten nun also einen Ausblick auf das nahende Konzert „Die Reise nach Reims“ und versüßt Ihnen so die Wartezeit!
Und so findet am Samstag, den 22. Juni 2024, eine erste Rossini-Soirée im Palazzo Coronini statt. An diesem Abend werden drei junge SolistInnen der Accademia del Rossini Opera Festival (Rossini-Opernfestival-Akademie) aus Pesaro singen, mit der das Piccolo Opera Festival bereits eine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit pflegt.
Das musikalische Programm stellt die Beziehung Rossinis mit den Bourbonen in den Mittelpunkt: In Erinnerung an die mondänen Abende in Passy, die der berühmte Komponist auf seinem Anwesen vor den Toren von Paris veranstaltete, wechseln sich bekannte, französische Arien mit Stücken der Kammermusik aus dem Werk Pechés de Vieillesse (Sünden des Alters) ab.
Martina Russomano* (Sopran)
Paola Leguizamón* (Mezzosopran)
Paolo Nevi* (Tenor)
Eric Forster (Klavier)
*ehemalige SchülerInnen der Rossini-Opernfestival-Akademie aus Pesaro
Ticketpreis: regulär 10 € – ermäßigt 8 €
-
Team
Nessun articolo trovato -
Cast
Nessun articolo trovato -
More
Nessun articolo trovato